Neben dem Bootsführerschein können auch die üblichen Funkscheine (SRC - Seefunk, UBI - Binnenfunk, LRC - Großer Seefunkschein) in der Wassersportschule erworben werden. Wir schulen in Theorie und Praxis, die Prüfungen werden von der Prüforganisation DSV durchgeführt.
Der SBF-Binnen berechtigt zum Führen eines Sportbootes auf Binnengewässern. Dieser Führerschein berechtigt Sie grundsätzlich zum Führen eines Sportbootes mit einer Motorleistung von mehr als 15 PS (in Deutschland).
Inhaber eines Binnenschifferführerscheins dürfen Boote und Jachten mit einer Länge von < 15 m bewegen. Es dürfen jedoch maximal zwölf Personen an Bord sein. Der Binnensportbootführerschein ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Die wichtigsten Abschnitte sind Motorboote und Segelboote. Darüber hinaus gibt es auch einen Führerschein zum Fahren eines Surfbretts.
Anforderungen:
Die theoretische Ausbildung findet an zwei Tagen am Wochenende oder zwei Abenden pro Woche statt. In dieser Zeit lernen Sie die wichtigsten Themen und Bereiche kennen, die für die Prüfungsvorbereitung benötigt werden. In einem zusätzlichen (kostenlosen) Beratungsgespräch können wir Ihre individuellen Fragen beantworten. Hier haben wir genug Zeit, um weiter auf die „Frage“ einzugehen. Neben unseren Live-Veranstaltungen werden unsere Kurse auch online bei Seminaren in unseren Schulungsräumen in Thüringen angeboten.
Wenn Sie den Schifferschein für „selbstständige“ Binnenschifffahrt erwerben, empfehlen wir, mindestens drei Navigationskurse zu absolvieren. Wenn Sie jedoch mit dem Gedanken spielen, auch einen Wassersportbootführerschein zu machen, fallen Binnenschifffahrtskurse weg, es werden dann Wasserfahrkurse angeboten, um einen Seeführerschein zu machen und wir reduzieren die Kosten die Gebühren für Sie.
Der Sportbootführerschein für Seewege berechtigt zum Führen von Booten und Yachten, die für Sport- und Freizeitzwecke gebaut wurden. Die „Schiffserlaubnis“ gilt im Rahmen der Regeln der Seewege.
Der SBF-See ist Pflicht beim Führen von Fahrzeugen mit einer Motorleistung von mehr als 15 PS (in Deutschland). Es gibt jedoch Länder wie Kroatien, in denen eine allgemeine Führerscheinpflicht besteht.
Wenn Sie den Sportbootführerschein für das Meer erworben haben, gibt es keine definierte Maximallänge. Sie können mit diesem Führerschein also auch größere Yachten fahren.
Voraussetzungen für den Bootführerschein - See:
Die theoretische Ausbildung dauert drei Tage (Wochenende) oder vier Abende pro Woche. In dieser Zeit lernen Sie die wichtigsten Themen und Bereiche kennen, die für die Prüfungsvorbereitung benötigt werden. Während des Lehrprozesses werden die künftigen Bootsfahrer anhand gängiger Prüfungsfragen gut auf die Prüfungen vorbereitet. In einem zusätzlichen (kostenlosen) Beratungsgespräch können wir die individuellen Fragen beantworten. Hier haben wir auch genügend Zeit, um tiefer in Probleme bei den Prüfungsfragen einzutauchen. Wir bieten diesen Kurs auch in Form eines Webinars an.
Wir empfehlen mindestens vier Fahrstunden, um den Seesportbootführerschein zu machen. Wenn Sie gleichzeitig den Binnensportbootführerschein erwerben möchten, benötigen Sie dafür keine Fahrstunden mehr und wir reduzieren auch die zu zahlenden Gebühren.
Das Training findet vorzugsweise am Bleilochstausee bei Saalburg statt. Bei Bedarf kann die Ausbildung und Prüfung auch in anderen Gewässern durchgeführt werden, dies setzt jedoch genügend Teilnehmer voraus.
Die theoretische Ausbildung kann an verschiedenen Orten stattfinden. Regelmäßige Kurse werden in Jena und Weimar angeboten. Bei genügend Teilnehmern kann die theoretische Schiffsausbildung in fast jeder Region stattfinden.
Auch in Jena und Weimar finden regelmäßig Hörfunkkurse statt, bei mehreren Teilnehmern kommt aber auch hier ein zusätzlicher Ort in Betracht.
Ich freue mich auf Sie, Ihr
Torsten Koch
ab 09 Uhr (in 99084 Erfurt, Pergamentergasse 27/28)
ab 09 Uhr (in 99867 Gotha)
ab 09 Uhr (Webseminar)
ab 09 Uhr (in 99441 Magdala)
ab 09 Uhr (in 99880 Herrenhof bei Gotha)
ab 09 Uhr (in 99084 Erfurt, Pergamentergasse 27/28)
ab 09 Uhr (in 99610 Sömmerda - Leubingen)
ab 17 Uhr (Webseminar)
ab 17 Uhr (in 07929 Saalburg)
02.09.2022 – ab 19 Uhr (Webseminar)
ab 19 Uhr (in Sömmerda - Leubingen)
02.09.2022 – ab 19 Uhr (Webseminar)
ab 19 Uhr (in Sömmerda - Leubingen)